Spiral Dynamics (Beck und Cowan, 2015) versteht sich als Theorie der Wertesysteme. Ein Wertesystem spiegelt eine Weltsicht wider, eine Ebene der psychischen Existenz, ein Glaubenssystem, ein Organisationsprinzip, eine Denkweise oder eine Form der Anpassung. So können die Werte-Einbettung und eine Entwicklung sichtbar werden. Bewusstsein hängt von der Beziehung zur Umwelt und in seiner höchsten Form von einer menschlichen Gesellschaft und ihren Symbolen und ihrer Sprache ab.
Die Wertesysteme sind ein Resultat der Interaktion zwischen der Ausstattung unseres Nervensystems und den Lebensbedingungen, auf die wir stoßen. Verändern sich äußere Bedingungen, dann werden unsere inneren Potentiale durch den Stress geweckt, sodass wir in Reaktion darauf neue Wertesysteme hinzufügen oder neu anordnen können. Die Entwicklung des Menschen wird als ein sich entfaltender oder emergierender Prozess gesehen und verläuft spiralförmig und sich öffnend von unten nach oben, wobei die Stufen fließend ineinander übergehen und es auch Stillstand und Rückschritte geben kann. Unterschiedliche Menschen gehen zur gleichen Zeit durch unterschiedliche Entwicklungsstadien. Ist jemand offen für die nächste Stufen der Veränderung, dann ist auch das Denken offen und Hindernisse können wirksam überwunden werden. Im blockierten Zustand wird der Status quo verteidigt. Fühlt sich jemand durch eine Herausforderung bedroht, wird meist verbissen darum gekämpft, an Ort und Stelle zu bleiben.
In der Auffassung von Spiral Dynamics wird die Idee vertreten, dass verschiedene Seinsarten in einem Größeren Ganzen eingebettet sind und wir uns gerade inmitten des Übergangs von der ersten Ordnung zur zweiten Ordnung, von der Überlebensebene zur Seinsebene befinden. Während in der ersten Ordnung die Ängste überwiegen, kommt es in der zweiten Ordnung zum Wegfall der Ängste und von Zwang. Damit werden Kräfte frei und der Mensch kann sich auf sein Selbst und seine Welt konzentrieren. Er kann viel aus unterschiedlichen Quellen lernen und viel mehr mit viel weniger Energie oder Ressourcen erreichen. Dieser Prozess kann durchaus herausfordernd sein. Dabei haben wir viel in unseren Herzen und in unserem Verstand in Ordnung zu bringen.
In der untersten Zeile der Tabelle wird versucht, die Bewusstseinsstufen nach Spiral Dynamics den 4 Arten des Zuhörens nach Otto Scharmer zuzuordnen. Damit wird deutlich, dass ja nach Wertesystem, sich die Art des Zuhörens und die Art Gespräche zu führen, verändern.