Potentialentfaltung östlich inspiriert

Ein indischer Tempelspruch, der in vielen östlichen Traditionen zu finden ist, lautet:

 

 

Gott schläft im Stein,

atmet in der Pflanze,

träumt im Tier und

erwacht im Menschen.

 

Der deutsche Arzt und Psychotherapeut Wolf Büntig hat in einem seiner Vorträge diesen östliche Tempelspruch aufgegriffen und betont, dass wir auf allen diesen Ebenen leben. Aus seiner therapeutischen Arbeit heraus hat er die vier Stufen folgendermaßen beschrieben: 

  • Die Steinseele ist vor allem um Daseinsbestätigung bemüht. Da brauchen wir Beachtung durch andere Menschen, nur damit wir wissen, dass wir da sind. Wenn wir nicht lernen, uns selbst zu beachten, dann bleiben wir ein Leben lang abhängig von der Beachtung anderer und unterwerfen uns dann deren Regeln. Damit verfehlen wir unser eigenes Leben.
  • Die Pflanzenseele: Da wollen wir dazugehören, unseren Platz haben und uns austauschen. Um auf dem Pflanzenniveau zu vegetieren zahlen wir einen hohen Preis, d.h. wir benutzen unsere Muskulatur, um den bevorzugten Zustand aufrecht zu erhalten. Wir reißen uns zusammen, sind anhänglich und wir halten uns fest. Wir halten das Leben aus, anstatt es leidenschaftlich zu leben. Wir opfern unsere Kreativität und Originalität. Im Pflanzendasein sind wir sehr empfindsam, ohne was zu fühlen. Wir haben alle möglichen Reaktionen, es tut uns alles Mögliche weh. Wir sind leicht gekränkt und wir sind ortsgebunden, wir können den Ort nicht wechseln. Auf der menschlichen Ebene: wenn du gut bist zu mir, geht es mir gut. Wenn du böse bist mit mir, dann geht es mir schlecht. Das wäre das Vegetieren auf der Pflanzenebene. Und wer kennt das nicht?
  • Die Tierseele beschäftigt sich mit Balz, unseren sexuellen Fantasien und wie wir den anderen rumkriegen können. Oder wie wir uns diesen oder jenen vom Leib halten können. Wir sind mit Brutpflege beschäftigt, wir bauen Nester und Höhlen und richten sie ein. Wohnungseinrichtung, das ist alles Tierseele. Wir kämpfen um Territorien und machen jeden Tag die Rangfolge klar. Auf dieser Ebene agiert die Wirtschaft. Die Wirtschaft ist vor allem Tierseele. Die Tierseele steht für die Getriebenheit in unserem Leben. Und auch das will gelebt sein.
  • Was bleibt dann für die Menschenseele? Abraham Maslow sagt im Rahmen seiner Bedürfnispyramide, das höchste menschliche Ziel, das höchste menschliche Bedürfnis sei die Selbstverwirklichung. Das heißt, die Person zu werden, als die wir im Kern angelegt sind und diese Anlagen, die uns ausmachen, im Alltag und im Dienst an der Gemeinschaft, zum Ausdruck zu bringen. Mozarts Selbstverwirklichung war, Mozarts Musik zu schreiben. Kein anderer hätte sie schreiben können. Und wenn man sich klar macht, dass unter all den Milliarden von Menschen auf dieser Welt, es keinen Menschen gibt und auch nicht mehr geben wird, wie du und ich, jeden Einzelnen von uns, dann wird deutlich, dass es unser Auftrag ist, diese Einzigartigkeit im Leben zu bezeugen. Wenn du es nicht tust und ich es nicht tue, was mir, was dir aufgetragen ist, auszudrücken, dann wird niemals jemand anderer es tun, auf diese ganz persönliche Weise. Würden wir uns dessen bewusst sein, wir würden unser Leben ein kleines bisschen ändern. Potentialentfaltung wird hier verstanden nicht nur als Ich-Stärkung, sondern auch als Entfaltung von Du-Kompetenz, die Entwicklung von Anteilnahme und Verantwortung fürs Leben. Also eine eigenständige Lebensgestaltung verbunden mit Selbst- und Mitgefühl, nicht nur Selbstoptimierung. Und das ist nur möglich, wenn wir ins Fühlen kommen.  

 

Quelle: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/die-mehrgenerationenperspektive-in-der-psychotherapie-bis-ins-3-und-4-glied-wolf-buentig-100004259/?cat=an_1488

Bild: https://pixabay.com/de/photos/laternen-tempel-chinesischer-tempel-5766754/

Bild: https://pixabay.com/de/vectors/mandala-blumenmuster-6844031/